Teufelstisch - Hinterweidenthal

Adresse: 66999 Hinterweidenthal, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 184 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Teufelstisch

Teufelstisch 66999 Hinterweidenthal, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Teufelstisch

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über den "Teufelstisch" in Hinterweidenthal zusammenfasst, formell, in der dritten Person und mit den gewünschten Schwerpunkten verfasst:

Der Teufelstisch: Ein Besuch lohnt sich

Der Teufelstisch in Hinterweidenthal, Deutschland, ist eine einzigartige und faszinierende Sehenswürdigkeit, die sowohl Erwachsene als auch Familien anspricht. Die Anlage befindet sich in einer idyllischen Lage und bietet eine interessante Kombination aus Geschichte, Natur und Freizeitaktivitäten. Es handelt sich um eine Spezialität, die sich durch ihre besondere Atmosphäre und die Verbindung zur lokalen Folklore auszeichnet.

Lage und Zugang

Die genaue Adresse des Teufelstisches ist: Adresse: 66999 Hinterweidenthal, Deutschland. Die Anreise ist über gut ausgebaute Straßen möglich. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist ein rollstuhlgerechter Eingang vorhanden, was den Zugang für alle Geschlechter und Altersgruppen erleichtert. Die Anlage ist zudem kinderfreundlich gestaltet, mit einem Spielplatz, der den jungen Besuchern viel Spaß bereitet.

Was erwartet Sie

  • Historische Bedeutung: Der Teufelstisch ist ein Ort mit einer reichen Geschichte, der eng mit alten Glaubensvorstellungen und Bräuchen verbunden ist.
  • Naturerlebnis: Die Umgebung bietet eine herrliche Landschaft, ideal für Spaziergänge und Naturerkundungen.
  • Freizeitaktivitäten: Neben dem Spielplatz gibt es Möglichkeiten zur Entspannung und zum Genießen der Natur.

Bewertungen und Meinung

Der Teufelstisch genießt eine hohe Popularität bei Besuchern. Die Auswertung von 184 Bewertungen auf Google My Business zeigt eine durchschnittliche Meinung von 4.8/5. Es scheint, dass viele Besucher die Anlage als ein besonderes Ausflugsziel wahrnehmen, das einen entspannten Tag in der Natur ermöglicht. Die Parkmöglichkeiten stellen jedoch gelegentlich eine Herausforderung dar, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen. Eine Erweiterung der Parkplätze wäre eine sinnvolle Verbesserung, um den Besuch noch komfortabler zu gestalten.

Weitere interessante Daten

Die Anlage wurde sorgfältig gestaltet, um die Besucherfahrung zu optimieren. Die Kombination aus historischem Interesse, Naturerlebnis und kinderfreundlichen Angeboten macht den Teufelstisch zu einem attraktiven Ziel für viele Familien. Es ist ein Ort, an dem man sich zurückziehen, die Natur genießen und gleichzeitig etwas über die lokale Geschichte lernen kann. Die hohe Bewertung unterstreicht die positive Resonanz der Besucher und die Qualität der angebotenen Leistungen.

Es empfiehlt sich, vorab die Paginewebsite zu besuchen, um aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und eventuellen Veranstaltungen einzuholen.

Ich hoffe, diese Zusammenfassung ist hilfreich Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Anpassungen wünschen.

👍 Bewertungen von Teufelstisch

Teufelstisch - Hinterweidenthal
Frank W.
5/5

Ein wunderschönes Ausflugsziel mit einem tollen, gut gestalteten Spielplatz für Kinder, der jede Menge Spaß bietet. Die Umgebung ist ideal für Familien, um Zeit in der Natur zu verbringen und die Kinder spielen zu lassen. Leider gibt es jedoch zu wenige Parkplätze, was gerade an gut besuchten Tagen etwas stressig sein kann. Eine Erweiterung der Parkmöglichkeiten würde den Ausflug noch entspannter gestalten und die Attraktivität des Ortes weiter steigern

Teufelstisch - Hinterweidenthal
Axel S.
4/5

Der Teufelstisch in Hinterweidenthal ist nicht nur ein geologisches Meisterwerk, sondern auch ein Paradebeispiel für die deutsche Effizienz: Parken, Wandern, Staunen – alles in Rekordzeit!

Dieser sagenumwobene Pilzfelsen leicht zugänglich, dass man fast erwarten würde, er hätte eine eigene Bushaltestelle. Und wenn Sie nach dem kurzen Spaziergang vom Parkplatz aus noch Puste übrig haben, können Sie sich im nahegelegenen Erlebnispark austoben oder am Parkplatz angrenzenden Landgasthof stärken.

Kurz gesagt, der Teufelstisch bietet mehr als nur einen steinigen Anblick – er ist das perfekte Ziel für einen Tagesausflug mit garantierter Zufriedenheit bei minimaler Anstrengung!

Teufelstisch - Hinterweidenthal
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
5/5

Der Teufelstisch ist ein vierzehn Meter hoher, an einen Tisch erinnernder Felsen, und eins der Wahrzeichen der Pfalz. Auf einem elf Meter hohen Tischbein ruht eine etwa 50 m² große Tischplatte von drei bis vier Metern Stärke. Das Gesamtgewicht wird auf 284 Tonnen geschätzt.

Der Teufelstisch ist berühmt, aber nicht der einzige Tischfelsen der Gegend. Insgesamt gibt es im Pfälzerwald mehr als zwanzig solcher Felsen. Es sind vor allem die so genannten Rehberg-Schichten, die zur Ausbildung von Tischfelsen neigen. Diese Schichten bestehen aus einer Abfolge von härteren Felssandsteinen und weicheren Sandsteinen, den "Dünnschichten", die entsprechend schneller erodieren. Bei den Tischfelsen liegen die verkieselten härteren Felszonen über weicheren Dünnschichtlagen. Der tischartige Block schützt dabei die weicheren Dünnschichten vor der endgültigen Abtragung. So entstehen die tischartigen Formen. Im Falle des Teufelstischs entsprechen die Unter- und die Oberseite der Tischplatte Schichtgrenzen.

Die Route, die wir wählten, ist nicht die leichteste. Diese (VI+) führt entweder von Norden über einen Block und linkshaltend oder von Süden anfangs an der schmalsten Säule und rechtshaltend auf einen Absatz und von dort weiter. Wir wählten stattdessen den heutigen Normalweg ("Teufelsdach", VII-): Westseitig an der Kante hinauf und über Schollen unter die Tischplatte. Dann nach links, wie eine Spinne an der Unterseite der Tischplatte entlang, und schließlich die Tischkante linkshaltend hinauf auf die Fläche.

Beim Klettern an diesem Fels gphlt man sich wie im Inneren eines Zoogeheges. Als Wahrzeichen des Pfälzerwaldes hat der Teufelstisch nämlich auch zahllose nichtkletternde Besucher. Stichwort: Showklettern.

Teufelstisch - Hinterweidenthal
Alisa
5/5

Obacht, Wanderung nur für starke Nerven 😮‍💨😂 !! (scherz) Vom Parkplatz aus, kommt man nach 300m mit einer Schweißperle besonders an sonnigen Tagen direkt zum Teufelstisch reingestolpert.
Ein sehr schöner, halbschattiger Waldspaziergang mit mehreren Abzweigungen zum erkunden. Man kann hier einen ganzen Tag verbringen, auch super als Halbtagsausflug. Hinter dem Gasthof am Parkplatz gibt es eine kostenfreie Toilettenanlage und Bänke mit Tischen, an denen man in Ruhe vespern kann.

Teufelstisch - Hinterweidenthal
Stefan V.
4/5

Sehr schönes Ausflugsziel im malerischen Dahner Felsenland, weit über die Grenzen der Südpfalz bekannt. Gut zu Fuß und mit dem Fahrrad zu erreichen, auch wenn man kurz vor dem Ziel noch einige Treppenstufen erklimmen muß. Auf jeden Fall einen Abstecher wert

Teufelstisch - Hinterweidenthal
R.
5/5

Der Teufelstisch ist ein großer Felsen, der einem Tisch ähnelt. Es gibt keinen Eintritt. Man kann ihn auch beklettern, wenn man darin erfahren ist und das nötige Equipment dafür hat. Es sind schon Metallschlaufen vorhanden im Felsen zum befestigen.

Teufelstisch - Hinterweidenthal
Bunyola
5/5

Mega toller Ort und auch der Rundweg um den Teufelstisch ist superschön, wenn auch manchmal das ein oder andere Schild zu wenig angebracht ist und man vom Weg abkommt, sodass man paar extra Kilometer läuft 😅.
Der Teufelstisch selbst ist mega krass. Sowas habe ich noch nie gesehen. Er war nicht sehr stark besucht, bzw ich war der einzige an einem, warmen + sonnigen dritten September (ein Dienstag).
Auf jeden Fall ein Besuch wert, auch wenn das Dahner Felsenland etwas abgelegen ist.

Teufelstisch - Hinterweidenthal
Stefan H.
5/5

Sehr schönes und beeindruckendes Naturmonument! Neben den anderen Felsformationen lohnen sich die Wanderungen!

Go up